3D-Konstruktion und 3D-Druck

Hier lernst du, wie du 3D-Objekte selbst konstruieren kannst und erstellst Schlüsselanhänger, Namensschilder, Lesezeichen und Knobelspiele wie Soma-Würfel und Kugellabyrinth.
Mit einem Laser-Gravierer können Gravuren erstellt werden.
Alter: ab 10 Jahre
Bleiben Sie informiert über unsere Angebote
Abonnieren Sie unseren Newsletter, in dem alle Veranstaltungen angekündigt werden. Der Newsletter erscheint maximal einmal pro Monat und enthält immer einen Link für eine problemlose Abmeldung: newsletter@tjp-ev.de
ÜBER UNS
Egal ob selbstentworfene Figuren drucken, Ersatz- und Modellteile herstellen oder gar mit Schokolade Gegenstände produzieren:
3D-Drucker sind momentan in aller Munde und den Medien. Aber wie arbeitet solch ein Drucker, welche Möglichkeiten bietet er? In den Kursen der 3D-Werkstatt werden solche Fragen beantwortet.
3D-Druck hat das Potenzial, die Produktion zu revolutionieren. Während Privatanwender diese Technologie hauptsächlich für kleinere Modelle nutzen, wendet die Industrie diesen Innovationsschub insbesondere im Automobil- und Flugzeugbau, in der Medizin und der Weltraumfahrt an.
Schon jetzt werden immer mehr Komponenten im 3D-Druck produziert.
Im Zuge dieser Entwicklung entstehen ganz neue Ausbildungsberufe. Gebraucht werden CAD-Konstrukteure, die speziell für die Anforderungen und Möglichkeiten des 3D-Drucks ausgebildet sind und Fachkräfte, welche die Drucker bedienen und warten.
In unseren Kursen können Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren die Grundlagen des Konstruierens am Computer und des 3D-Drucks erlernen und ihre am Computer erstellten Objekte mit dem 3D-Drucker drucken.
Aber auch interessierten Erwachsenen steht unsere 3D-Werkstatt offen. Neben der Anmeldung zu Workshops können sich auch Einzelbesucher einen Einblick in die Technik von Morgen verschaffen.
Termine:
nach Absprache
Wo:
3D-Werkstatt des TJP e.V.
Lobitzweg 1-5
12557 Berlin
Anmeldung:
T: 030 65484959-0
F: 030 65484959-199
3d-werkstatt(at)tjp-ev.de